Innsbruck - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Große Traktoren können bei vielen Menschen Unbehagen auslösen. | Foto: Symbolbils Pixabay
3

Kinder und Traktoren
Land mahnt zu mehr Rücksicht im Straßenverkehr

Großtraktoren wirken auf andere Verkehrsteilnehmer mitunter wie motorisierte Ungetüme. Mit einer Plakataktion in 30 Gemeinden will das Land bei Fahrern solch großer Traktoren erneut für mehr Rücksichtnahme gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern werben. TIROL. Bis zu 150 Zentimeter – das kann die Größe eines Schulkinds sein oder aber die Größe eines Traktorreifens. Das führt insbesondere im Ortsgebiet und bei engeren Straßenstellen oft zu Verunsicherung bei FußgängerInnen und Radfahrenden. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Eine 25-Jährige wurde am Freitagabend in Innsbruck beim Überqueren eines Schutzweges von einem Auto angefahren. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Verkehrsunfall in Innsbruck
25-Jährige auf Schutzweg angefahren

Eine 25-Jährige wurde am Freitagabend in Innsbruck beim Überqueren eines Schutzweges von einem Auto angefahren. Die Frau wurde mit Verletzungen in die Klinik gebracht. INNSBRUCK. Am 31.05.2024 gegen 17:15 Uhr wollte eine 25-jährige Fußgängerin aus Österreich den Grabenweg in Innsbruck auf einem Zebrastreifen überqueren. Zur gleichen Zeit näherte sich eine 56-jährige Autofahrerin, ebenfalls aus Österreich, aus Richtung Osten kommend dem Zebrastreifen. Als die Fußgängerin die Mitte des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nach einem Lokalbesuch in Innsbruck wollte ein 61-jähriger Italiener seine Rechnung nicht bezahlen. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Zechbetrug in Innsbruck
Agressiver Mann wiedersetzte sich der Polizei

Nach einem Zechbetrug mit Widerstand gegen die Staatsgewalt in Innsbruck kommen auf einen 61-jährigen Italiener mehrere Anzeigen zu. INNSBRUCK. Am 31.05.2024 um 13:10 Uhr verübte ein 61-jähriger italienischer Staatsangehöriger einen Zechbetrug in einem Lokal in Innsbruck. Daraufhin wurde der Italiener zu einer Polizeiinspektion gebracht. Dort bedrohte der Mann einen Polizisten und widersetzte sich der weiteren Amtshandlung. Nach Abschluss der Erhebungen erfolgt Anzeige an die zuständigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der meteorologische Sommerbeginn ist immer am 1. Juni. | Foto: Pixabay
3

Sommerbeginn
1. Juni - Der Sommer beginnt!

Tatsächlich kann man den Sommerbeginn auf drei verschiedene Arten festmachen. Meteorologisch, astronomisch und phänologisch. Meteorologisch fällt der Sommerbeginn immer auf den 1. Juni, wie auch in diesem Jahr. Die Einteilung in die drei "Sommerbeginne" ist besonders nützlich für Klimatologen und Meteorologen, da sie die saisonalen Wetterdaten und Klimastatistiken einfacher vergleichen und analysieren können. 1. Juni - Meteorologischer SommerbeginnDie feste Dreimonatsperiode ermöglicht es...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Wir haben euch ein Sommermenü mit regionalen Gemüse- und Obstsorten zusammengestellt! | Foto: BB Tirol/ Canva
5

Kulinarik
Das Sommermenü mit Tiroler Gemüse und Obst

Der Sommer bringt so einige Leckereien zum Wachsen und wir können auf den Tiroler Feldern, die besten und frischesten Gemüse- und Obstsorten ernten. In unserem Sommermenü gibt es Rote Bete, Mangold, Zucchini und Kirschen auf die Teller. TIROL. Es gibt eine große Vielfalt an Gemüse- und Obstsorten, die wir im Sommer ernten können. Wir haben uns vier kulinarische Sommerboten herausgesucht und ein genussreiches Menü zusammengestellt. Lasst es euch schmecken! Rote Bete mit AvocadoAls Appetizer...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / KVÖ Haller
5

31. Mai
RollOn, Kletter-ÖM, Radweg Eiberg, Kitzrettung und Stand-Up-Paddel Suchaktion,

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikAuf der Rodelbahn Aschenbrenner in Kufstein hat es sich nun "ausgerodelt": Für die Erneuerung des Gütesiegels seitens des Landes bräuchte es nämlich Schutzwände. Mehr dazu ... Wie Kufsteins Stadtchef zur Radweglösung am Eiberg steht und warum der Radwegausbau in der Festungsstadt derzeit ins Stocken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Taschen, Gürtel, Jacken und Zeltplanen – die Schusterin Sabine Schöffauer repariert in ihrer Werkstatt in der Markthalle Gebrauchsgegenstände aller Art.  | Foto: Martina Obertimpfler
2

SaSch Repair Center
Reparieren statt wegwerfen

In den Medien werden wir täglich mit Umweltproblemen konfrontiert. Die natürlichen Ressourcen werden knapper und die Müllberge immer größer. Die Reparatur jedes Gegenstands führt zu weniger Abfall und reduziert den Verbrauch von Rohstoffen, die oft unter Bedingungen abgebaut werden, die der Umwelt schaden. INNSBRUCK. Was tun, wenn Reißverschluss einer geliebten Handtasche ist defekt oder die Sohle der Wanderschuhe ist abgetragen – wegwerfen und neu kaufen? Mit einer Reparatur wird nicht nur die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Sanierung des Sieglangerstegs geht weiter. | Foto: Lisa Kropiunig

Verkehrseinschränkungen
Sanierungsarbeiten am Sieglangersteg

Ab dem 3. Juni 2024 beginnen Sanierungsarbeiten am Sieglangersteg, nahe der Sieglangeruferstraße und der A12 Inntal Autobahn. Verkehrseinschränkungen und Anhaltungen auf der Brücke sind unvermeidbar. Baustelleninformationen sind vor Ort verfügbar. INNSBRUCK. Nach den Feiertagen beginnen am Montag, 3. Juni 2024, die Sanierungsmaßnahmen am Sieglangersteg im Bereich der Sieglangeruferstraße und der A12 Inntal Autobahn. Um die Sicherheit im Autobahnbereich zu gewährleisten, ist eine geänderte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Anzeige
Die MAS Alzheimerhilfe hat sich zur Aufgabe gestellt, möglichst vielen Paaren diese gemeinsame Auszeit zu ermöglichen.  | Foto: Kzenon/PantherMedia (Symbolfoto)

Neues Angebot
MAS Alzheimerurlaub erstmals im Jugendgästehaus Bad Ischl

Neben dem Hotel Magerl in Gmunden präsentiert die MAS Alzheimerhilfe nun einen weiteren neuen Standort für den MAS Alzheimerurlaub für Paare: das Jugendgästehaus in Bad Ischl, für den Termin vom 29. September bis 6. Oktober 2024. BAD ISCHL. Viele denken, dass ein getrenntes Programm, also eine Kur für die Angehörigen bei gleichzeitiger, institutioneller Pflege für die Betroffenen, die optimale Betreuungsform wäre. Aber die Erfahrung der MAS Alzheimerhilfe seit 2001 und die damit einhergehende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im Juni bietet die Musikschule Innsbruck ein vielfältiges Konzertprogramm | Foto: Musikschule Innsbruck
2

Musikschule Innsbruck
Vielseitige Konzerte im Juni

Die Musikschule Innsbruck bietet im Juni ein vielfältiges Konzertprogramm, das von Holz- und Blechblasinstrumenten über Jazz- und Popularmusik bis hin zu Volksmusik auf der Arzler Alm reicht. INNSBRUCK. Die Konzerte beginnen am Dienstag, 4. Juni, um 18 Uhr im Hans-Psenner-Saal (Alpenzoo, Weiherburggasse 37a) mit einem Konzert der Fachgruppen für Holz- und Blechblasinstrumente. Weiter geht es am Mittwoch, 12. Juni, ab 19 Uhr im Treibhaus-Keller (Angerzellgasse 8) mit einem Konzert der Fachgruppe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
In mehreren Ausstellungen präsentieren die Studierenden der [Bildnerischen] Innsbruck ihre Arbeiten zum thema Geschichten erzählen.  | Foto: Isabella Heigl
4

Ausstellung [Bildnerische] Innsbruck
Wie werden Geschichten erzählt?

Die Studierenden der [Bildnerischen] Innsbruck tauchten im Studienjahr 2023/24 tief in die Welt des Geschichtenerzählens ein. Die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema Storytelling werden von 5. bis 19. Juni in mehreren Ausstellungen präsentiert.  INNSBRUCK. Am Ende des Studienjahres präsentieren die Studierenden der [Bildnerischen] Innsbruck ihre Arbeiten zum Thema Storytelling und der kollaborativen Erzählungen. Inspiriert von Ursula Le Guins Text „It was a Dark and Stormy Night:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Martin Merka, Bundesministerium für Inneres, Helmuth Müller, IKB-Vorstandsvorsitzender, David Anfang, IKB-Abteilungsleiter Vorstandsservices und Compliance, und Andreas Mitterer, IKB-Gruppenleiter Informationssicherheit. (v. l. n. r.)  | Foto: IKB

Cyberabwehr im Fokus
IKB setzt auf höchste Sicherheitsstandards

Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG veranstaltete vor kurzem mit Unterstützung des Innenministeriums eine Cyber-Security-Veranstaltung. Experten gaben Einblicke in die Cyberkriminalität. Der Fokus lag auf Prävention, Schutz von IT- und OT-Systemen sowie Bewusstseinsbildung. INNSBRUCK. Cyberkriminalität zählt mittlerweile zu den gravierendsten Gefahren in der digitalen Welt. Eine zunehmende Zahl von Privatpersonen und Unternehmen wird durch Cyberangriffe und Betrugsfälle geschädigt. Daher ist es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die nächsten Tage bleiben leider verregnet. | Foto: pixabay
2

Wetter Tirol
Regen bleibt - Überflutungs- und Murengefahr

Wir starten verregnet ins Wochenende und leider bleibt uns der Regen auch die nächsten Tage erhalten. Wenigstens steigen die Temperaturen ab Sonntag wieder. TIROL. Der Freitag ist extrem verregnet. Ganz Tirol wird nass, vor allem in Nordtirol regnet es am Nachmittag weiter, in Osttirol nur mäßig. In Summe fallen in Nordtirol meist 30 bis 60 Liter Regen pro Quadratmeter. In manchen Gebieten sind durch Gewitter sogar um die 100 Liter pro Quadratmeter möglich. Dies trifft auf Teile des Außerfern,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hier erfahrt ihr wie es mit dem aktuellen Bergwetter, dem Biowetter und der UV-Belastung aussieht.  | Foto: Shutterstock
4

Berg- und Gesundheitswetter
Tiefdruck: Ungünstige Biowetterreize überwiegen

Das Biowetter und die UV-Belastung sind wichtige Faktoren, die das tägliche Wohlbefinden und die Gesundheit beeinflussen können. Wir haben für euch die wichtigsten und aktuellsten Daten zusammengefasst. TIROL. Das Biowetter, das den Einfluss von Wetterfaktoren auf den menschlichen Organismus beschreibt, kann etwa Auswirkungen auf den Schlaf, die Stimmung und das körperliche Wohlbefinden haben. Die UV-Belastung wiederum ist entscheidend für den Schutz der Haut vor Sonnenschäden und kann je nach...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Hier gibt es die aktuelle Pollenbelastung zum nachlesen. | Foto: Shutterstock
4

31. Mai - 2. Juni
Prognose: Leicht Gräser-Belastung zum Wochenende

Für Allergiker bedeutet Frühling oft der Beginn einer herausfordernden Zeit. Mit dem steigenden Pollenflug nehmen auch die Beschwerden wie Niesen, tränende Augen und Atemprobleme bei vielen zu. Für Betroffene gibt es hier die aktuelle Pollenbelastung. TIROL. Die Pollenbelastung im Frühling ist für viele Menschen mit Allergien eine Herausforderung und kann zu unangenehmen Symptomen wie Niesanfällen, juckenden und tränenden Augen, sowie Atemproblemen führen. Mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Gruppenbild mit Engel Natascha: Pfarrer Peter Ferner, Vizebgm. Martha Salchner, LR Eva Pawlata, Bgm. Thomas Suitner, Marianne Hengl, Bischof Hermann und Vizebgm. Walter Mair (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 20

Marianne Hengl
Der Engel mit einem Flügel ist in Axams gelandet

Im Rahmen eines kleinen, aber feinen Festakts wurde das mobile Denkmal des Vereins RollOn in Axams willkommen geheißen. AXAMS. Die Geschichte des Engels "Natascha" ist inzwischen bekannt. Das Kunstwerk st ein Geschenk der Firma MK-Illumination, das die Menschen als Symbol für das nicht perfekte Leben zum Nachdenken anregen soll. Der Engel hat einen scheinbaren Makel: Er hat nur einen Flügel - an jener Stelle, wo der zweite Flügel fehlt und somit seine Behinderung sichtbar wird, leuchten viele...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Hier wird die Westertradition gelebt: Die Mitglieder des Vereins tragen authentische Outfits! | Foto: Christl Trojer
2

Hobby
Shenandoha Valley Natters – hier wird Westerntradition gelebt

Der Country und Westernclub Shenandoha Valley Natters hat sich die Förderung, den Erhalt, den Ausbau und das Leben der Westerntradition zum Ziel gesetzt. NATTERS. Über den Verein, der im Oktober 2012 gegründet wurde, gab es bereits mehrfach Berichte. Einstmals was der Gastgarten des Gasthof Stern Schauplatz für die Aktivitäten – jetzt haben die Vereinsmitglieder die  "Westernstadt" etwas außerhalb in einem eigenen Bereich angesiedelt. Dort findet man alles, was das Herz der Westernfans höher...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein wahres "Urgestein" des josefnspiels. Heinz Gatscher ist in der Rolle des "Vater Jakob" zu sehen. | Foto: Manfred Hassl
Video 3

Uralte Tradition
Das Axamer Josefnspiel kommt wieder ins Volkstheater

Die Tradition des Josefnspiels begeistert auch nach Jahrhunderten. Zwischen den Aufführungen liegen immer zehn Jahre – heuer ist es endlich wieder soweit! AXAMS. Die beiden Axamer Josef Maurer und Hans Dollinger schrieben in den Jahren 1677/78 das Spiel "Von den zwölf Söhnen Jakobs des Patriarchen" – das "Axamer Josefnspiel". Das erste Mal aufgeführt wurde es am 7. Juni 1683! Diese uralte Tradition hat eine Besonderheit. Die Aufführungen gibt es nur alle zehn Jahre. Dass es diesmal im Jahr 2024...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Fahrradfahrer stürzte in Ampass mit seinem Rennrad und prallte gegen eine Leitplanke. (Symbolbild) | Foto: panthermedia/DevidDO
2

Polizeimeldung
Fahrradfahrer prallte in Ampass gegen eine Leitplanke

Am 30. Mai 2024, gegen 12:20 Uhr, fuhr ein 19-jähriger Mann mit seinem Rennrad in östliche Richtung auf der Ellbögener Straße in Ampass. AMPASS. Kurz vor dem Kreisverkehr Ellbögener Straße/Ampasser Straße kam der Mann in einer Linkskurve auf der nassen Fahrbahn zu Sturz und prallte gegen die Leitplanke. Dabei zog sich der 19-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde von der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Mehr Polizeimeldungen aus Innsbruck: Großrazzia auf Baustelle in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einer groß angelegten Kontrolle wurden 99 Arbeiter in Innsbruck kontrolliert. (Symbolbild) | Foto: BMF
2

Polizeimeldung
Großrazzia auf Baustelle in Innsbrucker Innenstadt

Im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle führten die Finanzpolizei, das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl sowie die Bundespolizei am 29. Mai 2024 eine großangelegte Kontrolle auf einer Großbaustelle in der Innsbrucker Innenstadt durch. Die Kontrolle zielte darauf ab, fremden- und finanzpolizeiliche Vergehen festzustellen. INNSBRUCK. Von der Polizei wurden 113 Personen, die auf der Baustelle tätig waren, überprüft. Dabei wurden fünf unrechtmäßig aufhältige Arbeiter festgestellt. Insgesamt wurden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Ein Aufführungs- und Abspielverbot von „L’amour toujours“ von DJ Gigi D'Agostino ist der falsche Weg." | Foto: BezirksBlätter/imkreis/Archiv
Aktion 2

„L’amour toujours“ und "Ausländer raus" (Umfrage)
Abspielverbot ist keine Lösung

Beste Stimmung, es wird zu Tarkan getanzt, bei Dr. Alban mitgesungen und bei "We will rock you" abgeklatscht. Musik verbindet, könnte die Devise lauten. Videos rund um den Hit „L’amour toujours“ von Gigi D’Agostino sorgen jedoch für Unverständnis, Missstimmung und Abspielverboten bei Festen und Ö3, kronehit. Genau diese Verbote sind aber der falsche Weg, betont nicht nur der Musiker, Entertainer und Veranstalter Hubsi Trenkwalder. INNSBRUCK. Auch in Innsbruck war „L’amour toujours“ von Gigi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
6

29. Mai
Kolonnenunfall und Autobahn-Randale, Tanz und Volksschauspiele

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikNeben dem weiteren Ausbau von PV-Anlagen auf Gemeindegebäuden steht die Marktgemeinde Rum kurz vor der Umsetzung eine Energiegemeinschaft zu gründen. Mehr dazu ... WirtschaftEbbser Gestüt gibt ein Jahr vor dem Großevent Einblicke in das Programm für die Weltausstellung im Mai und Juni 2025. Mehr dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die beiden Tiroler „Oberfriedenssoldaten“ Franz Köfel (links) und Gerhard Dujmovits mit der blauen UN-Fahne. | Foto: privat
1

Peacekeepers Day
Gedenken am internationalen Tag der UN-Blauhelme

Wie jedes Jahr gab es am 29. Mai, dem internationalen Tag der UN-Blauhelme (Peacekeepers' day), ein Gedenken. VÖLS. der Präsident der Vereinigung Österreichischer Friedenssoldaten Gerhard Dujmovits und Presseoffizier Franz Köfel sowie eine Anzahl ehemaliger UN-Soldaten gedachten an diesem Tag ihrer 4.374 (Stand 30. April d.J.), davon 52 österreichischen - bei internationalen Friedenseinsätzen in verschiedenen Kriegs- und Krisengebieten ums Leben gekommenen UN-Kameraden. Aktuelle Situation In...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vorfreude auf das Pfarrgassenfest am 6.6. ab 17 Uhr. | Foto: IAI
3

Die Altstadt feiert
Pfarrgassenfest am 6.6. mit viel Programm

Die Betriebe der Pfarrgasse rollen den „Roten Teppich“ aus und feiern heuer gleich mehrere Jubiläen an einem verlängerten Shoppingabend. Innsbruck´s kleine, feine Gasse bietet neben den „traditionellen“ Unternehmen zudem zwei Neueröffnungen und viel gute Unterhaltung. INNSBRUCK. Für musikalische Unterhaltung sorgen THE GANG & Simon Kräutler. Drinks und Sommercocktails, erlesene Weine, lokal gebrautes Bier werden ebenso wie Kulinarik vom Spanferkel bis zu Tiroler Schmankerln angeboten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Lokales aus Österreich

Starke Unwetter im Westen von Österreich führten zu Verkehrsbehinderungen und Überschwemmungen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Mikhail Ulyannikov
1 2

Feherwehr im Dauereinsatz
Heftige Unwetter im Westen Österreichs

In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, führten Unwetter in Österreich, besonderes im Westen, zu erheblichen Überschwemmungen und zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Betroffen waren vor allem Vorarlberg und Tirol, wo Starkregen zu Überflutungen und Verkehrsbehinderungen führte. ÖSTERREICH. In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, wurden weite Teile Österreichs von heftigen Unwettern heimgesucht. Besonders betroffen war der Westen des Landes. Bereits am Donnerstagnachmittag, dem 30. Mai, wurde die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Jungtiere rangeln gerne spielerisch unter den wachsamen Augen der restlichen Koloniemitglieder. | Foto: Daniel Zupanc
11

Nur Gutes
Rehkitz-Rettung, Marathon-Fußgänger, Präriehunde-Nachwuchs

Rehkitze vor Mähtod bewahrt · 18-Jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß · Flauschiger Nachwuchs bei den Schönbrunner Präriehunden. Gute Nachrichten für einen erfreulichen Start ins Wochenende! Rehkitze vor Mähtod bewahrt – Retter hoffen auf viele Nachahmer 18-jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß Flauschiger Nachwuchs bei den Präriehunden Auf die Feuerwehr-Matura folgte die Hochzeit Vermisste 13-jährige Schülerin aus Wien wieder aufgetaucht Hannes aus dem Bezirk Vöcklabruck sucht die Liebe...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent. | Foto: zestmarina/panthermedia
8

Teuerung, anonyme Drohungen und Co.
31. Mai – Worüber Österreich spricht

Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken · Großeinsatz in Wien nach anonymen Drohungen gegen Geschäfte · Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken Großeinsatz in Wien nach anonymen Drohungen gegen Geschäfte Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt Details zur Identität der Todesopfer bekannt Autofahrer meldet Wolfssichtung in Linz...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Heuer wurden bereits Anfang April Temperaturen über 30 Grad gemessen. | Foto: Pixabay
1 4

Klimawandel
Frühling 2024 war der wärmste der Messgeschichte

Der Frühling 2024 war in Österreich so warm wie nie zuvor seit Messbeginn. Überdurchschnittlich warm war es vor allem im März und in der ersten Aprilhälfte. Eine deutlich zu kalte Phase wurde hingegen in der zweiten Aprilhälfte verzeichnet. ÖSTERREICH. "In der vorläufigen Auswertung liegt der Frühling 2024 im Tiefland Österreichs um 1,9 Grad über dem Mittel der Klimaperiode 1991 bis 2020, in den Gipfelregionen um 1,6 Grad", wird Klimatologe Alexander Orlik am Freitag in einer Aussendung des...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.